Abduktion ist der Fachbegriff für eine Bewegungsrichtung von Gliedmaßen bei Tieren und Menschen. Sie ist das Gegenteil der Adduktion. Von einer Abduktionsbewegung sprechen Sportexperten/Sportexpertinnen und Mediziner/-innen immer dann, wenn ein Arm oder Bein seitlich vom Körper wegbewegt wird.
Auch das Abspreizen von Zehen, Händen und Fingern ist eine Abduktionsbewegung. Sie bezeichnet immer den Weg des Körperteils von der Längsachse seines Ursprungs weg. Da dieser Begriff gerade im Bereich der Finger verwirrend sein kann, hat sich hier die Unterscheidung zwischen Ulnarabduktion und Radialabduktion durchgesetzt. Bei Ersterer bewegt sich die Hand in Richtung Elle (Ulna), bei Letzterer in Richtung Speiche (Radius).