Fehlbelastung

Fehlbelastungen im Kniegelenk und anderen Gelenken können zu akuten Schmerzen und langfristig zu Erkrankungen führen, welche die Beweglichkeit des Gelenks nachhaltig einschränken. Die Ursachen für Fehlbelastungen können ganz Unterschiedliche sein. Oft führt die Körperhaltung bzw. bestimmte Bewegungsabläufe am Arbeitsplatz zu solchen Fehlbelastungen. Doch auch beim Sport kann es zu Fehlbelastungen kommen. Ursache ist oft eine bereits vorher vorhandene Fehlstellung oder auch schlechtes Schuhwerk, das zu steif ist, zu wenig Halt bietet oder die Bewegungen nicht richtig auffängt. Doch was genau sind die Ursachen einer Fehlbelastung? Welche Maßnahmen gilt es zu ergreifen? Das erfahren Sie hier in diesem Beitrag.

Was sind typische Fehlbelastungen am Arbeitsplatz?

Typische Fehlbelastungen am Arbeitsplatz resultieren aus regelmäßig wiederkehrenden Bewegungsabläufen oder oft ungünstigen Haltungen, die bei der Ausführung der Arbeit eingenommen werden (z.B. am Schreibtisch).

Grundsätzlich ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes Fehlbelastungen vorzubeugen und entgegenzuwirken. Dafür ist für einen Arbeitsplatz im Rahmen des Arbeitsschutzes eine Gefährdungsbeurteilung vorzunehmen. Nach dieser Gefährdungsbeurteilung ist der Arbeitgeber verpflichtet, den bestehenden Gefährdungen entgegenzuwirken. Dazu werden Arbeitsschutzmaßnahmen getroffen. Gänzlich vermeiden kann man Fehlbelastungen damit jedoch nicht – eine gute Sitzhaltung und eine gelenkschonende Technik, etwa beim Heben schwerer Gegenstände, sind Dinge, die Sie als Mitarbeiter aktiv selbst trainieren müssen. Achtsamkeit für die eigene Gesundheit kann kein Arbeitgeber verordnen.

Oft kommt es zu Fehlbelastungen am Arbeitsplatz, wenn die Arbeit überwiegend im Stehen verrichtet wird, wenn viel Treppensteigen oder das Transportieren schwerer Gegenstände erforderlich sind. Eine typische Fehlbelastung am Arbeitsplatz kann aber auch Ergebnis einer schlechten Sitzhaltung bei Bürotätigkeit sein. Zwar geht das – anders als bei langer Tätigkeit im Stehen oder häufigem Tragen schwerer Gegenstände – nicht direkt auf die Knie, es kann aber auch zu Dysbalancen führen, bei denen etwas da Becken kippt. Dies kann dann in einer Fehlhaltung resultieren, die wiederum zu Muskelverkürzungen und später zu Knieschmerzen führen kann. Um dies zu vermeiden ist eine gute Körperhaltung beim Sitzen wichtig. Zu einer guten Körperhaltung tragen ergonomisch geformte Büromöbel bei, aber auch eine gut trainiert Muskulatur an Rumpf und Wirbelsäule. Zugleich sollte Stress vermieden werden, denn auch Stress trägt zu Verspannungen an der Muskulatur der Wirbelsäule und damit zu Rückenschmerzen und anderen Problemen am Rücken bei.

Ihr Arbeitgeber ist im Rahmen des Arbeitsschutzes angehalten, die Arbeit möglichst so zu gestalten, dass Mitarbeiter keine Beschwerden, Schmerzen oder gar ernsthafte Erkrankungen entwickeln. Dazu trägt auch die Arbeitskleidung, z.B. geeignetes Schuhwerk bei.

Sobald Sie merken, dass Sie in der Folge Ihrer Arbeit Schmerzen entwickeln, sollten auch Sie Gegenmaßnahmen ergreifen. Am besten hilft Bewegung in der Freizeit – dabei sollte natürlich eine knieschonende Tätigkeit aufgenommen werden und gezielt Übungen zur Stärkung der Knie- und Rumpfmuskulatur eingebaut werden. Dies kann helfen, die Schmerzen und Beschwerden, die Sie durch die Arbeit haben, zu beheben und auch schwereren Erkrankungen vorzubeugen. Sollten Sie dennoch regelmäßig Schmerzen haben, sollten Sie in jedem Fall einen Orthopäden aufsuchen. Er überprüft, ob eventuell bereits Schädigungen am Gelenk vorliegen, und empfiehlt eine entsprechende Behandlung, um die Schmerzen bzw. Beschwerden zu lindern.

Fehlbelastung beim Gehen: Wie entstehen sie, und was können Sie tun?

Tatsächlich können Fehlbelastungen auch beim ganz normalen Gehen auftreten. Ursache können beispielsweise Fußfehlstellungen oder Probleme mit dem Becken sein – also alles, was die Beinachse verändern kann.

Auch Verletzungen können Fehlbelastungen zur Folge haben. Das Gewicht wird verlagert, ohne dass man sich dessen bewusst ist. Dies führt auf die Dauer zu einer einseitigen Belastung beispielsweise eines Beins bzw. Knies.

Manchmal sind die Ursachen für solche Fehlbelastungen aber auch genetisch bedingt: Das Skelett des Menschen ist individuell und kann auch von Natur aus Fehlbildungen oder Fehlstellungen aufweisen. Diese fallen optisch oft gar nicht auf, können aber dennoch zu Fehlbelastungen am Knie führen. Solche Fehlbildungen oder Fehlstellungen kann ein Orthopäde in der Regel zum Beispiel mit bildgebenden Verfahren sehr leicht feststellen.

Soll ich mich bewegen, auch wenn ich Schmerzen habe?

Grundsätzlich ja. Bewegung ist grundsätzlich gut, da sie die Gelenke „schmiert“. In den Kniegelenken sorgt die so genannte Gelenkflüssigkeit dafür, dass die Gelenke geschmeidig funktionieren. Durch Bewegung wird die Produktion der Gelenkflüssigkeit angeregt und gleichzeitig im Gelenk verteilt. Insofern ist Bewegung gut, in der Regel auch bei Schmerzen. Sie sollten dann aber besonders darauf achten, dass Sie sich nicht überanstrengen und dass die Bewegung möglichst knieschonend ist. Es bieten sich zudem einfache Übungen an, welche die Kniemuskulatur stärken helfen.

Fazit: Wie beuge ich Fehlbelastung und Dysbalancen vor?

Belastungen im Alltag, Belastungen im Beruf, ja, sogar Belastungen durch sportliche Aktivität – all das kann auf die Gesundheit von Muskeln und Gelenken gehen, kann Dysbalancen in Muskeln und Gelenken auslösen.

Ausreichend Bewegung ist das A und O, aber bitte immer mit Rücksicht auf Wirbelsäule, Gelenke und Muskulatur. Beim Joggen, Tennis und ähnlichem Sport sollten Sie auf eine gute Technik achten. Das hilft, Verletzungen vorzubeugen.

Auch wenn Sie bereits Schmerzen haben, ist Bewegung normalerweise sinnvoll – am besten, Sie gestalten sich ein einfaches Übungsprogramm, dass die Kniemuskulatur stärken hilft. Dabei sollte Sie gegebenenfalls Ihr Physiotherapeut oder Orthopäde beraten.

Bei länger andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen, der feststellen kann, ob Schäden vorliegen und welche Behandlung sinnvoll ist.